ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent
Adresssuche
Selbstabholer
Fremddienstleister
Sollte deine Adresse nicht gefunden werden, wende dich bitte an unseren Support.

Unsere langjährigen Partner


Frisches Obst & Gemüse, feinste Kräuter, herrliches Brot, Käse, Milchprodukte und viele andere Grundnahrungsmittel wählen wir mit Bedacht und Sorgfalt für Dich aus.

Wir legen großen Wert auf langfristige Partnerschaften und kennen daher viele unserer Lieferanten schon jahrelang! Bevorzugt arbeiten wir mit Erzeugern aus der Region zusammen, aber dort wo Regionalität ihre Grenzen hat, ergänzen wir unser Sortiment durch zuverlässige Partner aus der ganzen Welt. Die überregionalen Produkte beziehen wir primär von unseren Bio-Großlieferanten, die ebenso wie wir darauf achten, dass alle Zulieferer die Werte und Grundsätze des biologischen Ackerbaus beherzigen. Es sind also alle Erzeuger Bio-Lizensiert.





Zwickerhof Bad Tölz

Zwickerhof Bad Tölz

Regionaler geht's nicht:

Unsere Kartoffeln kommen unter anderem vom Zwickerhof aus Bad Tölz. Martin Sappl und seine Familie bauen nun seit 2018 Kartoffeln an und hatten heuer (2022) eine stattliche Ernte. Selbstverständlich in Bioqualität mit biologischem Pflanzgut und ohne chemischen Pflanzenschutz.

Hofgut Letten

Seit 1989 werden größere Flächen rund um das Hofgut Letten in Bad Heilbrunn von der
Familie Holzmann ökologisch bewirtschaftet.
Die Biolandgärtnerei Holzmann, geführt von Michael Holzmann, baut eine große Vielfalt von Kräuter- und Gemüsesorten an. Dafür stehen insgesamt 12ha Freilandfläche zur Verfügung.

Darüber hinaus werden auf 3000 m² Gewächshausfläche im Sommer zum Beispiel Gurken, Tomaten und Bohnen, im Winter Kulturen wie Feldsalat, Asiasalat und Postelleinsalat angebaut. Auch eine große Vielfalt an Topfkräutern wird in der Gärtnerei kultiviert.

Biogut Wallenburg

Seit 1983 bewirtschaften wir das BioGut Wallenburg nach den strengen

Richtlinien des Bioland-Verbandes, deren Einhaltung durch unabhängige
Sachverständige regelmäßig geprüft wird.

BioGut Wallenburg steht für:Bio Gemüse aus eigener Erzeugung, genussvolle Lebensmitte, artgerechte Tierhaltung, ökologischen Landbaum, Landschaftspflege und Naturschutz, angewandten Klimaschutz.




Schloss Weidenkams mit Beeren & Co Letten

Seit 1997 besteht der Betrieb Beeren&Co, mit vielen Ideen zum Beerenobstanbau, -veredelung und –vermarktung. Auch der Anbau von Schnittblumen und Küchenkräutern ist Teil des Unternehmens. Das Ganze unter dem Zertifikat von demeter.


Gärtnerei im Kloster Schlehdorf -Naturland

Jahrzehnte alte Geschäftsverbindung zum Kloster Benediktbeuern sind nach dessen Niedergang durch das Große Hagelunwetter, in eine neue Kooperation mit dem nicht sehr weit entferntem Klostergut in Schlehdorf übergegangen.
Dieser vermarktet hauptsächlich im eigene Hofladen, bietet uns jedoch punktuell Überschüsse in der Hauptsaisonan.

Hier etwas zur Geschichte des Klostgutes;:

Der Transformationsprozess: zwei Genossenschaften treten das Erbe an

Klöster sind ein elementarer Bestandteil unserer dörflichen Kulturlandschaften und stellen alle Beteiligten regelmäßig vor große Herausforderungen, wenn es um deren Transformation geht. Die Missions-Dominikanerinnen wünschten sich genossenschaftlich organisierte Folgenutzungen, die das Gemeinschaftliche in den Mittelpunkt stellen.

Im ersten Schritt wurden ab 2012 die landwirtschaftlichen Güter des Klosters von unserer Genossenschaft gepachtet und bewirtschaftet. Anfang 2021 haben wir die Hofstelle inkl. der Gebäude und der Gärtnerei-Flächen von den Ordensschwestern übernommen. Der Erwerb des 55 Hektar großen Karpfsee-Areals konnte Ende 2023 durch die phantastische Unterstützung vieler Privatpersonen abgeschlossen werden.

Als Genossenschaften haben wir das historische Erbe angetreten und führen es mit solidarischen Wohn- und Arbeitsformen in die Zukunft. Neben der Herausforderung eines stabilen wirtschaftlichen Betriebes beschäftigt uns dabei auch die Integration der Nachnutzungen in die Dorfgemeinschaft.



2021 Wurde die Gärtnerei von den Klosterschwestern übernommen.

Gärtnerei und Landwirtschaft ( Mutterkuh-Herde  Murnau-Werdenfelser Rinder) sind NATURLAND-zertifiziert. Das Klostergut ist mit seinem Laden, Cafe und vielfältigen anderen Angeboten immer einen Besuch wert. Auch sind tatkräftige Menschen, die mit anpacken möchten, herzlich eingeladen.

Biohof Laurer

Der Betrieb liegt südöstlich von Landau a.d. Isar und baut seit 1997 Biogemüse organisch-biologisch an. In dem Familienbetrieb Laurer, hat jedes Mitglied seine eigene Aufgabe und kümmert sich mit Herzblut um den jeweiligen Aufgabenbereich.

Helmut Laurer ist für den Anbau und dessen Planung zuständig. Seine Frau Christa Laurer kümmert sich um die betriebswirtschaftlichen Leitung des Biohofs. Tochter Julia widmet sich dem Anbau von zertifizierten Bio-Rosen, wofür sie als gelernte Floristikerin bestens geeignet ist. Und Sohn Michael, als gelernter Obstbauer, kümmert sich mit seiner Expertise schwerpunktmäßig um den Obstanbau. Durch diese verteilten Kompetenzen gelingt es der Familie Laurer, ein breites Spektrum, vor allem auch an exotischen Obst- und Gemüsesorten, in hoher Qualität anzubieten.


demeter-Hof Stockner

Im Jahr 1986 gegründet und heute bereits in zweiter Generation in Enzerweis nahe Eichendorf auf 100 ha Betriebsfläche hat sich der Demeterhof Stockner auf den biologisch-dynamischen Gemüseanbau
spezialisiert. Der Demeterhof Stockner ist bisher ein überwiegend Freiland-Gemüsebaubetrieb.


Biohof Waas

Rudi Waas und seine Frau Monika führen ihren Biohof in Niederbayern, direkt am Isarufer bei Landau.

Experten des ökologischen Landbaus gingen damals davon aus, dass ein
Biohof nicht ohne Tiere wirtschaften kann, weil der Ackerbau auf die
Düngemittel aus der Tierhaltung angewiesen ist. Damals wurde dieses
Thema sehr kontrovers und heftig diskutiert.Heute kann Rudi Waas nur
noch darüber schmunzeln. Er hat jetzt eher Probleme, dass seine Böden
teilweise zu gut organisch gedüngt sind und die Kulturen zu stark
wachsen – und das alles mit den pflanzlichen Nährstoffen aus dem eigenen
Betrieb, also voll ökologisch.



Biohof Wiethaler

Auf einer Fläche von 130 Hektar erstrecken sich die 70 Ackerstück des

Gärtnereibetriebs Wiethaler im fruchtbaren niederbayerischen Gäuboden. Die nährstoffreichen Böden und das milde Klima der Donauebene nahe
Straubing ist ideal für den Gemüseanbau. Der Schwerpunkt des Biohofs liegt auf einer Vielfalt von Gemüse- und Obstkulturen.



ASEL Bioerzeugnisse u. Backwaren

Asel ist eine Backwarenvertriebs KG, die sich darauf spezialisiert hat, Bio Brote und Backwaren zu versenden. Der Sitz der Firmer ist in Feldkirchen bei München. Durch die Zusammenarbeit mit Asel ist es uns möglich unseren Kunden ein großes Angebot an frischen Backwaren zu machen. Brote von Fritz, Gottschaler und Schubert müssen mindestens 2 Tage VOR Bestellschluss im Warenkorb fixiert werden.


Ökoring

Biogroßhandel mit ca. 12.000 Bioartikeln aus den Bereichen Obst, Gemüse, Molkereiprodukte, Trockenware,  Fleisch und Wurst, Tiefkühlware, Weine, landestypische Produkte aus ganz Europa, Naturkosmetik sowie Hygiene- und Haushaltsartikel.

Qualität und Nachhaltigkeit, die Unterstützung regionaler Wirtschaftskreisläufe und kleinbäuerlicher Strukturen, sowie eine gemeinwohlorientierte Geschäftsführung sind die Werte, die das Handeln des Ökorings seit 25 Jahren bestimmen.


Gemeinsam Öko - Quer durch Deutschland

Wenn möglich packen wir Verbandsware


Benutzer
Toggle cart
Kategorien